Verein EXTRAZUG.CH
  • Home
  • Fahrten & Events
    • Fahrten
    • Events Lokremise
  • Lokremise Langnau
  • Fahrzeuge
    • Lokomotive >
      • Re 4/4 II 11110
    • Reisezugwagen >
      • BLS A 807
      • SBB WR 10105
      • BLS B 848
      • SBB AB 4112
      • General Guisan
    • Rangierfahrzeuge
    • Güter- und Dienstwagen
    • ehemalige Fahrzeuge >
      • BLS Ae 4/4 251
      • BLS Ae 8/8 273
      • BLS A 801
      • X209 SOB
  • Verein
    • Chronik
    • Vorstand
    • Präsidentenberichte
    • Gönnerantrag
    • Mitgliederantrag
    • Unterstütze uns
  • Kontakt

BLS Ae 4/4 251


Picture

Elektrolokomotive Ae 4/4 251

Inmitten der Kriegswirren des zweiten Weltkriegs erschuf die heimische Industrie eine grosse Innovation. Für die BLS konstruierte die BBC in Zusammenarbeit mit der SLM die erste laufachslose Hochleistungslokomotive der Welt. Die Bauart war wegweisend für die fortschreitende Lokomotiventwicklung und wird noch heute mit dem gleichen Grundprinzip angewendet. Heute käme kein Hersteller mehr auf die Idee ein anderes Konstruktionskonzept zu entwerfen.
Im November 1944 wurde die Ae 4/4 251 von der SLM ausgeliefert und sofort durch die BLS ausgiebig getestet. Die Ae 4/4 251 wurde 1947 sogar in Österreich auf der Arlberg- und Tauernstrecke vorgeführt. Dieser Lokomotivtyp war eine Universalmaschine, welche sich gut vor Schnell-, Personen- und auch schweren Güterzügen einsetzen liess. 2002 entschied sich die BLS, die Ae 4/4 251 als historische Lokomotive der Nachwelt zu erhalten. Sie stand jedoch noch bis Ende 2004 infolge Lokmangels im Plandienst, bis die fehlende Sicherheitseinrichtung die Lokomotive zur Abstellung zwang. Fortan konnte man sie nur noch vor wenigen Extra- und Charterzüge beobachten, bis schliesslich 2008 anlässlich des Jubiläums „100 Jahre RSHB“ ihr letzter Einsatz anstand und die Ae 4/4 251 anschliessend abgestellt wurde.
Als Leihgabe ist die Elektrolokomotive Ae 4/4 251 seit 2013 beim Verein EXTRAZUG.CH. Der Verein hat nun in Zusammenarbeit mit der BLS-Stiftung diese Pionierlokomotive für das Jubiläum “100 Jahre Lötschbergbahn 1913-2013″ betriebsfähig hergerichtet und ist seither wieder für Extrafahrten schweizweit einsetzbar.
Wie es mit der Ae 4/4 im 2019 weitergehen wird ist unsicher. Die notwendige Zwischen- untersuchung, welche uns bewogen hat die Lok an die BLS zurückzugeben, wird noch grösser als wir bereits vermutet haben. Nicht einmal die BLS ist sich im Moment sicher, ob sie die notwendigen Finanzen aufbringen kann oder die Lok abgestellt werden muss.

Erinnerungen an die BLS Ae 4/4 251

Bild
Picture
Am Wochenende des 22.-24. August 2014 war die Ae 4/4 251 anlässlich einer Charterfahrt und einer Leserreise unter der Flagge von Railevent und Zermatt Rail Travel zwischen Burgdorf und Brig mit den Wagen des bekannten „Swiss Classic Trains“ unterwegs. (Foto: David Gubler, Grosshöchstetten)
Picture
Am 25. April 2014 wurde die BLS Ae 4/4 251 für die Ausstellung „Winterthur750“ von Burgdorf nach Winterthur überführt. Auf der Route wurden noch weitere Fahrzeuge für diese Ausstellung mitgenommen. ​(Foto: Hanspeter Teutschmann, Rupperswil)

Picture
Ab dem 2. Januar 2013 weilte die Ae 4/4 251 bereits in Samstagern. Endlich konnten die Revisionsarbeiten beginnen. Der letzte Triebwagen des Typs BDe 4/4 der SOB hatte die Ehre, diese geschichtsträchtige Lokomotive in die Halle der SOB-Werkstätte zu schieben. (Foto: Ruedi Heeb, Samstagern)
Picture
​Ein spannender Moment am 21. März 2013. Die Lokomotive wurde von ihren Drehgestellen abgehoben. Die Lok wird jetzt einige Zeit auf ihre Drehgestellte verzichten müssen. Während ein Drehgestell bereits revidiert aus dem Ersatzteillager der BLS-Werkstätte Spiez bezogen werden konnte, muss das andere noch aufgearbeitet werden. Das Drehgestell wird durch die SOB-Werkstätte Samstagern revidiert, während die Radsatzaufbereitung in der BLS-Werkstätte Bönigen geschehen wird. (Foto: Ruedi Heeb, Samstagern)

​Verein EXTRAZUG.CH
Moosstrasse 22
3550 Langnau i. E.
info@extrazug.ch

Bankverbindung:
​​​IBAN CH75 0900 0000 6014 6689 0
Bitte vermerken Sie den Zahlungszweck.
  • Home
  • Fahrten & Events
    • Fahrten
    • Events Lokremise
  • Lokremise Langnau
  • Fahrzeuge
    • Lokomotive >
      • Re 4/4 II 11110
    • Reisezugwagen >
      • BLS A 807
      • SBB WR 10105
      • BLS B 848
      • SBB AB 4112
      • General Guisan
    • Rangierfahrzeuge
    • Güter- und Dienstwagen
    • ehemalige Fahrzeuge >
      • BLS Ae 4/4 251
      • BLS Ae 8/8 273
      • BLS A 801
      • X209 SOB
  • Verein
    • Chronik
    • Vorstand
    • Präsidentenberichte
    • Gönnerantrag
    • Mitgliederantrag
    • Unterstütze uns
  • Kontakt