Verein EXTRAZUG.CH
  • Home
  • Fahrten & Events
    • Fahrten
    • Events Lokremise
  • Lokremise Langnau
  • Fahrzeuge
    • Lokomotive >
      • Re 4/4 II 11110
    • Reisezugwagen >
      • BLS A 807
      • SBB WR 10105
      • BLS B 848
      • SBB AB 4112
      • General Guisan
    • Rangierfahrzeuge
    • Güter- und Dienstwagen
    • ehemalige Fahrzeuge >
      • BLS Ae 4/4 251
      • BLS Ae 8/8 273
      • BLS A 801
      • X209 SOB
  • Verein
    • Chronik
    • Vorstand
    • Präsidentenberichte
    • Gönnerantrag
    • Mitgliederantrag
    • Unterstütze uns
  • Kontakt

Chronik


16. - 18. Mai 2025
Remisenfest Langnau & 150 Jahre Emmental-bahn
Nach einem sehr intensiven Wochenende bedanken wir uns bei allen, die den Feststandort Langnau besucht haben!

Bild
April 2024
​Die runden Lampen sind nun endlich da und werden von uns nun für den Einbau vorbereitet. Dazu wurden nun von uns die jetzigen eckigen Lampen ausgebaut. Zudem wird der Lokkasten nach und nach für die Neulackierung vorbereitet ( Abschleifen etc.) Ein Führerstand erstrahlt nun komplett in neuem Glanz. Der Scherenstromabnehmer ist ebenfalls bereits frisch lackiert und wartet nun auf den Einbau. Der Verein hofft aktuell, die Lok im Sommer neu lackieren zu können, und sie im Anschluss wieder in betrieb zu nehmen.

Picture
 Januar 2023 
Auch der Fussboden wurde erneuert, hier ist der Bereits vollständig ausgebaute Führerstand 1, sämtliche Bodenplatten wurden entfernt, und der Boden wurde mit Stahlbürsten wieder Sauber gemacht. 

Picture
Juli 2022 
​Sie ist da – unsere Re 4/4 II – unsere BoBo wie sie von vielen Bahnfreunden auch einfach genannt wird. Damit konnte ein grosser Wunsch in Erfüllung gehen. Wir haben endlich wieder eine eigene Lok, wenn es auch noch einiges zu tun gibt, bis sie wieder fährt. Aber auch hier: gut Ding will Weile haben. 

Picture
2. Februar 2015
Nachdem die Aktivmitglieder alle noch brauchbaren Teile aus dem A 402 ausgebaut hatten, war der modernisierte BLS-Wagen nur noch Platzhalter. Doch zum Wegwerfen war der Wagen zu schade, also hielten die Mitglieder Ausschau nach möglichen Interessenten. Am 2. Februar wurde der Wagen nach Etzwilen überführt. Während der Wagenkasten an das Projekt „EW Nostalgie“ ging, übernahm der Verein Eurovapor, Lokremise Sulgen die Drehgestelle für ihren Speisewagen WR 50 85 88-33 108.

(Foto: Hans Roth, Langnau)

Picture
26. November 2014
​Nach einiger hektischen Zeit, musste der letzte BLS-Gepäckwagen der Bauart Einheitswagen Typ I (EW I) leider abgebrochen werden. Während die Mitglieder im Sommer 2013 noch optimistisch waren, mit diesem Gepäckwagen den historischen Lötschberg-Schnellzug zu ergänzen, mussten sie ein Jahr später mit einem weinenden Auge Abschied nehmen.
Anfang 2013 konnte der Verein EXTRAZUG.CH der historisch wertvolle BLS-Gepäckwagen D 550 von der BLS-Stiftung übernehmen. Das Ziel war es, den Wagen dereinst als Barwagen einzusetzen. Nach dem Eintreffen in Langnau entdeckte ein Mitglied Reste der einstigen Asbestisolation. So wurde der D 550 am 27. Juli 2013 in ein Asbestsanierungswerk überführt. Was die Mitarbeiter beim Entfernen des alten Holzbodens entdeckten, hatten sich die Mitglieder des Vereins nie erahnen lassen. Der gesamte Unterboden wurde durch Rostfrass weitgehend zerfressen. Eine Sanierung des Unterbodens hätte bereits einen sechsstelligen Betrag gebraucht, was der Verein nie und nimmer hätte stemmen können. Dank der Unterstützung des Vereins „Depot und Schienenfahrzeuge Koblenz“ (DSF) konnte der Verein EXTRAZUG.CH Zeit gewinnen um nach einer Lösung zu suchen. Eine mögliche Lösung konnte mit dem Tourismusverband Langnau erarbeitet werden. Eine unerwartete Wendung zwang die beiden Langnauer Institutionen zum Abbruch des Projekts. In Absprache mit der BLS-Stiftung wurde der BLS-Gepäckwagen D 550 am 26. November 2014 dem Abbruch zugeführt.
Wir danken hiermit der BLS-Stiftung, dem Vereins „Depot und Schienenfahrzeuge Koblenz“ (DSF) und dem Tourismusverband Langnau für ihre Unterstützung!
(Fotos: Michael Steiner, Stein-Säckingen)

Picture
27. Juli 2013
​
An diesem Tag hiess es Abschied nehmen für immer. Unsere beiden De 4/4-Triebwagen wurden von Langnau nach Emmenbrücke überführt, wo sie dem örtlichen Schrottunternehmen zugeführt wurden. Obschon sich die Mitglieder des Vereins EXTRAZUG.CH während gut eines Jahres für eine Nachfolgeregelung der beiden „Emmentaler“ kümmerten, liess sich kein Interessent für die Triebwagen finden. Was uns bei der EBT Be 4/4 102 und der GBS Ce 4/4 312 gelang, wollte uns bei den beiden nicht gelingen. Wir hatten mit den De 4/4-Triebwagen viele Fahrten hinter uns und tragen sie in guter Erinnerung. Am selben Tag wurde der BLS D 550 von Langnau nach Stein-Säckingen überführt. Ihn ereilt ein besseres Schicksal. Er wird dort eine Asbestsanierung erhalten, so dass der Wagen zu einem späteren Zeitpunkt zu einem historischen Gepäckwagen aufgearbeitet werden kann. (Foto: Peter Hürzeler, Werthenstein)

Picture
20. Juli 2013
​
Fahrzeuge des Vereins EXTRAZUG.CH im Verkehrshaus Luzern? Obschon in der Lokremise in Langnau oft Platznot herrscht und unsere Fahrzeuge nur mit viel Rangiergeschick im Remisenareal Platz finden, haben wir keine Filiale in Luzern eröffnet. Der Grund liegt darin, dass 2013 einige Vereine in der Schweiz mit elektrischen Triebwagen Sonderfahrten direkt in das Verkehrshaus in Luzern anboten. Für die letzten Meter brauchte es ein thermisches Triebfahrzeug, da der Schienenanschluss vom SBB-Streckennetz ins Verkehrshaus über keinen Fahrdraht verfügt. So erhielt unser SBB-Rangiertraktor Tem“ 278 die Ehre, jeweils die Kompositionen auf dem SBB-Gleis abzuholen und ins Areal des Verkehrshauses zu stossen. (Foto: Michael Steiner, Luzern)

Picture
27. Juni 2013
​
Um für das Jubiläums-Wochenende gewappnet zu sein, organisierte der Verein EXTRAZUG.CH gemeinsam mit der BLS-Stiftung eine Lastprobefahrt mit der Ae 4/4 251. Nach langer Stillstandzeit galt es, die Lok unter Last zu testen um feststellen zu können, ob wirklich alles so funktioniert wie es sollte. Dabei wurde mit den Wagen des Vereins EXTRAZUG.CH und der BLS-Stiftung auch gleich ein authentischer Zug dargestellt. Begleitet wurde der Zug durch viele Fotografen. (Foto: BLS AG, Kanderviadukt bei Frutigen)

Picture
21. Juni 2013
​
Am besagten Datum fand die Überführung der frisch aufgearbeiteten Ae 4/4 251 von Samstagern nach Langnau statt. Dabei wurde ebenfalls der frisch von der SOB übernommene EW I B 343 mitgenommen. In Langnau werden an der Ae 4/4 251 die letzten Detailarbeiten ausgeführt, damit die Lokomotive am Wochenende des 29. und 30. Juni 2013 anlässlich der Feierlichkeiten „100 Jahre Lötschbergbahn“ im Einsatz stehen kann. (Foto: Georg Trüb, Samstagern)

Picture
05. Juni 2013
​
An diesem Tag erfolgte ein wichtiger Schritt in der Aufarbeitung. Bei der Ae 4/4 251 wurde, nachdem die aufgearbeiteten Drehgestelle wieder eingesetzt worden waren, die Ersteinschaltung vorgenommen. Wie erwartet und zu unserer Freude erfüllte sich dieser Prozess ohne Komplikationen. (Foto: Michel Huber, Samstagern)

Picture
23. Februar 2013
​
Ein schwarzer Tag für den Verein EXTRAZUG.CH: Während einer Überführungsfahrt zweier Dienstwagen von Huttwil nach Schaffhausen erlitt unser Triebwagen De 4/4 259 einen irreparablen Schaden und strandete in Buchs-Dällikon. Als Ersatztriebfahrzeug sprang kurzfristig der RBe 4/4 205 der OeBB ein. Am darauffolgenden Dienstag traf unser grüner Triebwagen im Schlepp des OeBB-Triebwagens in Langnau ein. Unsere Mitglieder nahmen den De 4/4 259 sofort unter die Lupe und stellten fest, dass sich während der Fahrt eine Trafo-Explosion ereignete. Somit ist unser letztes Triebfahrzeug betriebsunfähig und wir wissen nicht, wie es mit dem Triebwagen weitergeht. (Foto: Andy Bär)

Picture
01. Mai 2012
​
Ein weiterer Schnellzugwagen fand den Weg nach Langnau. Es handelt sich um einen Gepäckwagen der Bauart Einheitswagen II, dieser wurde vor 40 Jahren bei den SBB als D 50 85 92-33 641-8 in Betrieb genommen. Anschliessend wurde er vorerst durch das Projekt „EW Nostalgie“ übernommen und als Lagerwagen verwendet. Die konkrete Verwendung bei EXTRAZUG.CH wird nun genau analysiert. Eines ist klar, in unseren stetig wachsenden Schnellzug muss unbedingt ein Gepäckwagen eingereiht werden!

Picture
11. April 2012
​
Ein weiteres Berner Fahrzeug fand den Weg in die Sammlung von EXTRAZUG.CH. Bei der BLS wurde der X 40 63 94 05 176-6 überzählig und konnte dadurch übernommen werden. Der Wagen wurde am 18. Dezember 1956 als Schotterwagen S4t 9038 in Betrieb genommen und war durch die Werkstätte Bönigen erbaut worden. Zuletzt diente der Wagen als Transportwagen und wurde im Baudienst eingesetzt. Bei EXTRAZUG.CH wird der Wagen weiterhin als Transportwagen eingesetzt.

Picture
16. Februar 2012
​
Heute erfolgte die Neuabnahme der Be 4/4 102 durch das Bundesamt für Verkehr (BAV). Nebst dem Einbau des ETM-S bei der Be 4/4 102 musste auch die Vielfachsteuerung des De 4/4 259 angepasst werden. So können die beiden Triebfahrzeuge wieder zusammen in Vielfachsteuerung verkehren. Nach der erfolgreichen Abnahme der beiden Triebfahrzeuge durch das BAV erfolgte die Rückfahrt von Samstagern zurück nach Langnau, wo die beiden spätabends eintrafen. Nun müssen noch einige kleinere Arbeten an der Be 4/4 102 erledigt werden, anschliessend ist die Lokomotive wieder uneingeschränkt ​

Picture
18. Januar 2012
​
Heute verliess die Be 4/4 102 das Emmental und wurde nach Samstagern verschoben. In Samstagern wird ihr das erforderliche Zugsicherungs-System ETM-S (Eurobalise-Transmission-Module SIGNUM) eingebaut. Nach dessen Einbau darf die formschöne Lokomotive endlich wieder zugführend eingesetzt werden, was viele Bahnfreunde freuen wird. (Foto: Markus Barth, Huttwil)

Picture
28. Dezember 2011
​
Unser De 4/4 259 machte sich kurz vor Jahresende mit einem Güterwagen auf den Weg nach Zürich um zwei Transformatoren abzuholen. Die Transformatoren sind für den BDe 2/4 240 des VHE und ABe 526 290 des Vereins „Tunnelkino“ bestimmt. (Foto: René Kaufmann, Rohrbach)
​Verein EXTRAZUG.CH
Moosstrasse 22
3550 Langnau i. E.
info@extrazug.ch

Bankverbindung:
​​​IBAN CH75 0900 0000 6014 6689 0
Bitte vermerken Sie den Zahlungszweck.
  • Home
  • Fahrten & Events
    • Fahrten
    • Events Lokremise
  • Lokremise Langnau
  • Fahrzeuge
    • Lokomotive >
      • Re 4/4 II 11110
    • Reisezugwagen >
      • BLS A 807
      • SBB WR 10105
      • BLS B 848
      • SBB AB 4112
      • General Guisan
    • Rangierfahrzeuge
    • Güter- und Dienstwagen
    • ehemalige Fahrzeuge >
      • BLS Ae 4/4 251
      • BLS Ae 8/8 273
      • BLS A 801
      • X209 SOB
  • Verein
    • Chronik
    • Vorstand
    • Präsidentenberichte
    • Gönnerantrag
    • Mitgliederantrag
    • Unterstütze uns
  • Kontakt